Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Höpfingen Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Höpfingen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Höpfingen beim Sonnenaufgang über dem Nebel
Höpfingen aus der Vogelperspektive
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "5".
Es wurden 292 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 292.
2. Baugesuche

s in Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten und Neubau eines Carports, Flst.Nr. 12923, Untere Weingartenstr. 5, Gemarkung Höpfingen Dachgeschossausbau, Einbau von 2 Dachgauben, Flst.Nr. 4499/1, Glashofener Str.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.10.2024
2024_03_01_Grüngutplatz_Höpfingen_Eröffnung_PRESSE.pdf

Grüngut auch aufgearbeitet werden. In das Grüngutsystem werden kreisweit, so Ginter weiter, über 2,5 Mio. Euro investiert. Man habe hohe technische Standards umgesetzt, für krautiges Material steht eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 355,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2024
250324_Öffentliche_Bekanntmachung_zur_Auslegung_Unterlagen_Altheim.pdf

esetz (BWaldG) wird die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gem. §§ 5 Abs. 1, 6 S. 1 i.V.m. Anlage 1, Ziffer 17.2.1, Spalte 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung [...] men, Teilnahme am Erörterungstermin/Online-Konsultation entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Verfahrens durch die zuständige Behörde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2025
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_1a_-_Begru__ndung__1_.pdf

3 4.2 Flächennutzungsplan 4 4.3 Schutzgebiete 55. Plankonzept 6 5.1 Vorhabensbeschreibung 6 5.2 (Verkehrs-)Erschließung und Technische Infrastruktur 7 5.3 Plandaten 7 6. Planinhalte 7 6.1 Planungsrechtliche [...] Kernfläche des Biotopverbunds mittlerer Stand- orte. Abb. 5: Biotopverbund mittlere Standorte (Quelle: Daten- und Kartendienst der LUBW) 5. Plankonzept 5.1 Vorhabensbeschreibung Das Seniorenzentrum ist als [...] in einer Kernfläche im Biotopverbund mittlerer Standorte 12 7.4 Klimaschutz und Klimaanpassung 13 7.5 Starkregen 13 7.6 Immissionen 14 8. Angaben zur Planverwirklichung 14 8.1 Zeitplan 14 8.2 Kosten und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht__1_.pdf

.............................................. 4 5 Darstellungen von Landschaftsplänen sowie von sonstigen umweltbezogenen Plänen. .................. 5 6 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen [...] Klima 1 und der Anfälligkeit der geplanten Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels Der § 1 Abs. 5 Satz 2 des BauGB wurde neu gefasst und damit die Ziele und Grundsätze der Bau- leitplanung erweitert [...] stalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell zu erhalten und zu entwickeln.“ Und in § 1a Abs. 5 wurde eine Klimaschutzklausel eingeführt. 1 z.B. Art und Ausmaß der Treibhausgasemissionen Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 488,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_2a_-_zeichn._Teil.pdf

Strom leitung (nachr.) - wird verlegt 6 2, 5 20 20 5 2,5 3 2,5 B 3 geplante neue Leitungsführung PFG2 PFG1 LR NBW/GDE LR NBW /GDE PFG3 50-dB(A)-Nacht-Isophone FD 0 - 5° SOSZ 0,4 a70m EFHmax= 363,0m ü.NN GHmax= [...] Abgrenzung nachrichtlich durch Kartierung d. Ing.-Büro f. Umweltplanung Simon 2019)B 5. VERSORGUNGSFLÄCHEN (§ 9 (1) 12 BauGB) 5.1 LöschwasserbehälterL Öffentliche Grünfläche 7. ÖFFENTLICHE UND PRIVATE GRÜNFLÄCHEN [...] BOLZEN3 355.577 KD1 355.081 KD2 355.544 W-STEIN 360.586 1 355.612 2EIN 355.836 3 356.102 4 356.317 5 356.715 6L 357.367 7 357.865 8 358.904 9 359.796 10 360.783 11L 361.977 12 362.755 13 363.563 14 364[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_2b_-_textl._Teil.pdf

zulässigen Gebäudehöhe um 1,5 m ist mit untergeord- neten technischen Einrichtungen und Aufbauten wie Dachbelichtungen, Klimatisierungs- oder Belüftungsanlagen auf maximal 5 % der Dachfläche zulässig. Ein [...] Volumen von maximal 20 m³ umbauter Raum allgemein zulässig. 5. Anschluss anderer Flächen an die Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) 5.1 Zu- und Ausfahrtsverbote In den Bereichen ohne Ein- und Ausfahrt [...] „Seniorenzentrum“ Textlicher Teil – Entwurf Seite 10 Pflanzenresten max. 1,5 m, bei sandigem Boden mit wenig Pflanzenresten max. 2,5 m, Schutz vor Vernässung und Staunässe etc.). Entsprechendes gilt für A[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 358,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_3_-_Fachbeitrag_Artenschutz_verkleinert.pdf

ormen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören. Absatz 5 führt aus: Für nach § 15 Abs. 1 unvermeidbare Beeinträchtigungen durch Eingriffe in Natur und Landschaft [...] nach § 34 BauGB) gelten die Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbote nach Maßgabe von Satz 2 bis 5. Sind in Anhang IV Buchstabe a der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführte Tierarten, europäische Vo- gelarten [...] Btrg Whs Whs Whs Whs Gar Büro Whs Whs Gar Whs Gar Gar Us t Schu Gar Gar Whs Whs Schu 2 1 2 54 52 A 5 1 6 10 15 49 56 Bruno-Störzer-Weg Am Badenw erk Heidelberger S tra ße 170 76 170 78/ 1 17078 173 37[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_4_-_Gru__nordnerischer_Beitrag.pdf

Immissionsschutzwald (Stufe B) hoch siedlungsrelevante Kaltluftentstehungsgebiete (Neigung 2° bis 5° bzw. 3,5 % bis 8,5%, dort gebildete Kaltluft kann direkt in die Siedlungen einströmen oder wird über Kaltluft- [...] ............................. 10 5 Konflikte und Beeinträchtigungen............................................................................................... 11 5.1 Konfliktanalyse............... [...] Ingenieurbüro für Umweltplanung Projekt-Nr. 19056 GOB_Bericht_BP_Seniorenzentrum_Höpfingen 5 Konflikte und Beeinträchtigungen 5.1 Konfliktanalyse In der Konfliktanalyse werden die Auswirkungen der Planung auf die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_5_-_Gru__nordnerischer_Beitrag_Lageplan.pdf

W h s W h s B ü r o W h s W h s G a r W h s G a r G a r S c h u G a r G a r S c h u 2 1 2 5 4 5 2 A 5 1 4 9 5 6 B r u n o - S t ö r z e r - W e g A m B a d e n w e r k H e i d e l b e r g e r S t r a ß [...] 1 7 0 7 8 / 1 17078 1 7 3 3 7 1 7 3 4 0 1 7 0 7 7 / 2 17134 1 1 7 1 3 6 17110 1 7 0 7 7 / 1 1 7 1 1 5 1 7 3 3 6 1 7 1 3 7 1 7 1 4 3 1 7 3 3 9 1 7 0 4 3 1 7 1 1 4 1 7 1 0 7 1 7 1 6 2 / 1 1 7 1 3 8 1 7 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 837,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022