Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Höpfingen Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Höpfingen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Höpfingen beim Sonnenaufgang über dem Nebel
Höpfingen aus der Vogelperspektive
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "5".
Es wurden 294 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 294.
Winterdienstplan_Version2-HP.pdf

rien, Häufigkeit • Räumen o Priorität 1 bei Schneehöhen ab 5 cm max. 3 mal täglich Trockensalz bei Bedarf o Priorität 2 bei Schneehöhen ab 5 cm max. 2 mal täglich Trockensalz bei Bedarf o Priorität 3 bei [...] und Einsatzumfang nach eigenem Ermessen • Im Bedarfsfall Rücksprache mit Einsatzleitung Seite 4 von 7 5. Räum- und Streubericht Die Räum- und Streuberichte müssen bei jedem Einsatz von den Ausführenden ausgefüllt [...] geräumt sowie wo, wie viel Streusalz eingesetzt wurde. Die Aufbewahrungsfrist der Dokumente beträgt 5 Jahre (Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld besteht für 3 Jahre). 6. Weiterführende Anordnungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2023
Verwaltungsgebührensatzung_18.09.23.pdf

-Fr. 08:00-12:00 Uhr Do. 14:00-18:00 Uhr Steuemummer 40001/12309 9 16. 5.2 16. 5.3 16.5.4 16.5.5 16. 5.6 16. 5.7 16. 5.8 16. 5.9 16. 5. 10 17 17.1 18 18.1 19 19.1 Meldebestätigung (§ 24 Abs. 2 BMG) die Auskunft [...] mindestens 6,00 1/io bis Vt der vollen Gebühr, mindestens 6, 00 5,00 bis 60, 00 5,00 bis 500, 00 10, 00 bis 60, 00 1,00 bis 5,00 , 1,00 bis 5,00 , Bankverbindungen: Volksbank Franken eG IBAN DE72 6746 1424 [...] auf die sich die Auskunft erstreckt 20 bis 500, 00 15, 00 5,00 5,00 5,00 5, 00 bis 150, 00 Bankverbindungen: Volksbank Franken eG IBAN DE72 6746 1424 0005 5095 05 BICGENODE61BUC Sparkasse Tauberfranken IBAN[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 930,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
Defibrillatorkarte

Raiffeisenstraße 14 74746 Höpfingen SB Bereich, Kundenfoyer Sportheim TSV Höpfingen Bruno-Störzer-Weg 5 74746 Höpfingen Eingang Toilettenanlagen DRK-OV Höpfingen Wiesenstraße 1 74746 Höpfingen Linke Wand[mehr]

Zuletzt geändert: 17.10.2024
Hauptschule und Werkrealschule

gehören die Stärkung der Basiskompetenzen, vor allem in den Klassen 5 und 6 in den Fächern Deutsch und Mathematik Lernstandserhebungen in Klasse 5 in den Fächern Deutsch und Mathematik und den Vergleichsarbeiten [...] eine duale Berufsausbildung sichergestellt werden. In der Haupt- und Werkrealschule werden von Klasse 5 bis Klasse 10 Noten vergeben. Es werden Halbjahresinformationen zum Schulhalbjahr und Zeugnisse am Ende[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Minijob und Minijob in Privathaushalten

einen Beitragsanteil in Höhe von 13,6 Prozent. Der Arbeitgeber zahlt folgende Beträge: 5 Prozent Krankenversicherung 5 Prozent Rentenversicherung gegebenenfalls 2 Prozent Pauschalsteuer Hinzu kommen noch [...] entrichtet einen Pauschalbetrag zur Rentenversicherung in Höhe von 15 Prozent bei Minijobs beziehungsweise 5 Prozent bei Minijobs in Privathaushalten. Minijobber und Minijobberinnen müssen einen Eigenanteil in[mehr]

Zuletzt geändert: 29.04.2024
Feuerwehrentschädigungssatzung.pdf

der Einsätze nach § 1 Absatz 2, auf Antrag ihre Auslagen durch eine pauschale Abgeltung in Höhe von 5,00 Euro je Stunde und ihren Verdienstausfall in der nachgewiesenen Höhe (Bestätigung des Arbeitgebers) [...] Auslagen und der Verdienstausfall nach § 1 Abs. 1 ersetzt, soweit nicht eine Entschädigung nach § 2 Absatz 5 gewährt wird. (2) Der Berechnung der Zeit ist die Dauer der Aus- und Fortbildungsveranstaltung vom [...] seinen Anspruch auf Verdienstausfall nach Satz 1 an seinen Arbeitgeber rechtsgeschäftlich abtreten. (5) Für die Teilnahme an folgenden Aus- und Fortbildungslehrgängen nach der VwV- Feuerwehrausbildung auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.08.2023
Feuerwehrentschädigungssatzung.pdf

der Einsätze nach § 1 Absatz 2, auf Antrag ihre Auslagen durch eine pauschale Abgeltung in Höhe von 5,00 Euro je Stunde und ihren Verdienstausfall in der nachgewiesenen Höhe (Bestätigung des Arbeitgebers) [...] Auslagen und der Verdienstausfall nach § 1 Abs. 1 ersetzt, soweit nicht eine Entschädigung nach § 2 Absatz 5 gewährt wird. (2) Der Berechnung der Zeit ist die Dauer der Aus- und Fortbildungsveranstaltung vom [...] seinen Anspruch auf Verdienstausfall nach Satz 1 an seinen Arbeitgeber rechtsgeschäftlich abtreten. (5) Für die Teilnahme an folgenden Aus- und Fortbildungslehrgängen nach der VwV- Feuerwehrausbildung auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 386,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Bürgergeld beantragen

Kinder von 14 bis 17 Jahren: 471,00 EUR (RBS 4) Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390,00 EUR (RBS 5) Kinder von 0 bis 5 Jahren: 357,00 EUR (RBS 6) Sofortzuschlag für Kinder Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Baugenehmigung beantragen

jeweils nicht mehr als 400 Quadratmetern Gebäudeklasse 5: sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude Für Gebäude der Gebäudeklassen 4 und 5 mit Ausnahme der Wohngebäude sowie Sonderbauten benötigen[mehr]

Zuletzt geändert: 01.04.2024
Vermietung von Gewichten beantragen

Sie für unterschiedliche Zwecke mieten können. Es gibt Gewichtssätze mit Gewichten von 1 kg, 2 kg, 5 kg und 10 kg sowie einzelne Gewichtstücke von 20 kg, 50 kg, 200 kg und 500 kg. Bei der Eichung von größeren[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024