Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Höpfingen Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Höpfingen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Höpfingen beim Sonnenaufgang über dem Nebel
Höpfingen aus der Vogelperspektive
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 95 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 95.
Pressemitteilung_Ministerium_ELR_Schwerpunktgemeinde.pdf

emeinden (SPG) wurden in den anerkannten Gemeinden über 27,4 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Die heute als Schwerpunktgemeinde aufgenommenen Kommunen sind die letzten “Schwerpunktgemeinden“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 486,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
Antrag_Grundbuchausdruck.pdf

usdrucks (pro Auszug 20,00 €) Grundbuch von …………………….. (Gemarkung) Blatt Nr.:……………(Grundbuchstelle) (Falls die Grundbuchstelle nicht bekannt ist, hier bitte die Flurstücksnummer oder bei Gebäudegrund- [...] Sind Sie mit der Bereitstellung Ihrer Daten nicht einverstanden, kann die Erteilung des Grundbuch- ausdrucks nicht ausgeführt werden. (Ort) (Datum) (Unterschrift des Antragstellers) Hinweis: Mit dem [...] Absender/Antragsteller GR. Nr. (Vor- und Zuname) (Tel.-Nr. für Rückfragen) (Straße und Hausnummer) (Geburtsdatum) (PLZ und Wohnort) An das per Fax Bürgermeisteramt 06283/2206-34 -Grundbucheinsichtsstelle-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2023
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_Offenlegung_und_Beho__rdenbeteiligung.pdf

Offenlegung und Behördenbeteiligungvom 17.08.2020 bis 11.09. 2020 Ein e an eneStellun nahmen der Behörden Nr. Behörde Stellung- Stellungnahme nähme v. ' S^',n^.9K-" 09. 09.2020 1 . Zur vorgenommenen Änderung werden [...] Seite 8 Nr. Behörde 4. Landesamt für Denkmal- pflege im RP Stuttgart Stellung- Stellungnahme nähme v. - es liegt keine Stellungnahme vor - Behandlungsvorschlag Wird zur Kenntnis genommen. 5. RP Freiburg [...] - es liegt keine Stellungnahme vor - Wird zur Kenntnis genommen. 14. NP Neckartal-Odenwald 15. GW Hardheim-Walldüm - es liegt keine Stellungnahme vor - - es liegt keine Stellungnahme vor Wird zur Kenntnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Vordruck_Verbrennung_Reisig.pdf

g. Zudem stellt ein Verstoß gegen die Auflagen eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers Sollte der Antragsteller nicht der [...] Sonnenaufgang darf nicht verbrannt werden. 8. Das Feuer und die Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. 9. Die Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. Erklärun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2023
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_2b_-_textl._Teil.pdf

durch Baugrenzen entsprechend Planeintrag. 4. Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB; §§ 12 und 14 BauNVO) 4.1 StellplätzeStellplätze sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstü [...] flächen sowie in den gemäß Planeintrag festgesetzten Flächen für Stellplätze zulässig. 4.2 Garagen Garagen sowie überdachte Stellplätze (Carports) sind innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen allgemein [...] Saatgut- angaben im Anhang sind zu beachten. 8.4 Baumpflanzungen im Bereich der Stellplätze im Nordosten Je 10 Stellplätze ist ein großkroniger, hochstämmiger Laubbaum, Stammumfang mind. 16-18 cm zu pflanzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 358,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Betriebssatzung_für_den_Eigenbetrieb_Gemeindewasserversrogung_Höpfingen.pdf

von Deckungsreserven bis zu 500,00 im Einzelfall, Einstellung und Entlassung und sonstige personalrechtliche Entschei- düngen von Aushilfsangestellten, Aushilfsarbeitern, Praktikanten sowie Teilzeitbe [...] Für den Eigenbetrieb wird keine Betriebsleitung bestellt. §5 Personalangelegenheiten (1) Für die Ernennung und Entlassung der Beamten, die Anstellung und Entlassung von ständigem Personal des Eigenbetriebes [...] der Gemeinde. (2) Der Bürgermeister entscheidet über die Anstellung und Entlassung von Aushilfspersonal im privatrechtlichen Anstellungsverhältnis. §6 Wirtschaftsführung und Rechnungswesen, Stammkapital[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
KK-PV-02_Kriterienkatalog_Freifla__chenphotovoltaik.pdf

ichen Umfang entsprechen. Anhand vorzulegender Darstellungen wird der Gemeinderat die geplanten Projekte bewerten und über die Zustimmung der Aufstellung eines Bebauungsplans entscheiden. Der Kriterienkatalog [...] für künftige Freiflächenphotovoltaikanlagen erstellt werden soll. Am 13.12.2021 werden in öffentlicher Gemeinderatsitzung die gesammelten Kriterien vorgestellt und ein Kriterienkatalog verabschiedet. Die [...] Auch die durch die Regionalplanung (in diesem Fall den einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar) aufgestellten Prinzipien / Regelungen sollten berücksichtigt werden. Als Beispiel seien hierfür FF-PV Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2022
KK-PV-02_Kriterienkatalog_Freifla__chenphotovoltaik.pdf

ichen Umfang entsprechen. Anhand vorzulegender Darstellungen wird der Gemeinderat die geplanten Projekte bewerten und über die Zustimmung der Aufstellung eines Bebauungsplans entscheiden. Der Kriterienkatalog [...] für künftige Freiflächenphotovoltaikanlagen erstellt werden soll. Am 13.12.2021 werden in öffentlicher Gemeinderatsitzung die gesammelten Kriterien vorgestellt und ein Kriterienkatalog verabschiedet. Die [...] Auch die durch die Regionalplanung (in diesem Fall den einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar) aufgestellten Prinzipien / Regelungen sollten berücksichtigt werden. Als Beispiel seien hierfür FF-PV Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_2b_-_Festsetzungen.pdf

Planeintrag. 4. Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB; §§ 12 und 14 BauNVO) 4.1 Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen Stellplätze, Garagen, Carports (überdachte Stellplätze) und Nebenanlagen [...] vollziehen. Die Artenliste im Anhang ist zu beachten. 7.2 Baumpflanzungen im Bereich der Stellplätze Je 10 Stellplätze ist ein hochstämmiger Laubbaum mit einem Stammumfang von min- destens 14 - 16 cm zu pflanzen [...] beiten, die zur Erschließung geführt haben, unverzüglich einzustellen und die Untere Wasserbehörde ist zu benachrichtigen (§ 43 Abs. 6 WG). Die Baustellen sind so anzulegen und so zu sichern, dass keine was[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 364,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Mantelsgraben_-_Erweiterung_-_Anlage_2b_-_textl._Teil.pdf

wird, solange in den angrenzenden Flächen Bauarbeiten stattfinden, ein Schutzzaun gestellt, der Befahren, Lagern und Abstellen ver- hindert. Gemeinde Höpfingen – Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Mantelsgraben [...] beiten, die zur Erschließung geführt haben, unverzüglich einzustellen und die Untere Wasserbehörde ist zu benachrichtigen (§ 43 Abs. 6 WG). Die Baustellen sind so anzulegen und so zu sichern, dass keine was [...] geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 04.05.2017 (BGBl. I S. 1057) VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am 09.12.2019 2. Ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 (1) BauGB am 13.12[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 420,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022