Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Höpfingen Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Höpfingen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Höpfingen beim Sonnenaufgang über dem Nebel
Höpfingen aus der Vogelperspektive
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "1".
Es wurden 101 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 101.
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_1a_-_Begru__ndung__1_.pdf

an „Seniorenzentrum“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 1 3.1 Lage und Abgrenzung 1 3.2 Bestandssituation 2 3.3 [...] chung 14 8.1 Zeitplan 14 8.2 Kosten und Finanzierung 14 Gemeinde Höpfingen – Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Seniorenzentrum“ Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis [...] sonstige Fläche“ dargestellt. Regionalplanerische Restriktionen liegen nicht vor. Gemäß Plansatz 1.4.1.1 (Grundsatz) soll der Wohnungsbau in allen Teilräumen der Met- ropolregion Rhein-Neckar eine beda[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3430_-_BP_Seniorenzentrum_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht__1_.pdf

Landesaufnahme 1 : 200.000, Bad Godesberg, 1963 Geodatendienst des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LRGB): Hydrogeologi- sche Karte 1:350.000, abgerufen am 07.06.2019 1 auf die Belange [...] Flächenbezeichnung Bestand (m²) Planung (m²) Fettwiese mit Obstbaumbestand 3.856 - Feldgehölz 1.068 - Ruderalvegetation 1.099 - Schotterplatz 210 - Sonstiges Sondergebiet (Seniorenzentrum) - 6.001 davon überbaubar [...] Boden. 4 Auswirkungen der geplanten Vorhaben auf das Klima 1 und der Anfälligkeit der geplanten Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels Der § 1 Abs. 5 Satz 2 des BauGB wurde neu gefasst und damit die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 488,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
3834_BP_Baumenäcker_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

„Baumenäcker“ – Heilungsverfahren nach § 215a BauGB INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation 3 3.3 Seitheriges [...] ung 21 8.1 Zeitplan 21 Gemeinde Höpfingen – Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Baumenäcker“ – Heilungsverfahren nach § 215a BauGB Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis [...] Gemäß Plansatz 1.4.2.1 (Ziel) steht jeder Kommune in der Metropolregion Rhein-Neckar eine Wohnbauflächenentwicklung im Rahmen der Eigenentwicklung zu. Höpfingen ge- hört nach Anhang Nr. 1.1 des Regionalplans[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
3834_BP_Baumenäcker_-_Anlage_1a_-_Begründung.pdf

„Baumenäcker“ – Heilungsverfahren nach § 215a BauGB INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation 3 3.3 Seitheriges [...] ung 21 8.1 Zeitplan 21 Gemeinde Höpfingen – Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Baumenäcker“ – Heilungsverfahren nach § 215a BauGB Begründung – Entwurf Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis [...] Gemäß Plansatz 1.4.2.1 (Ziel) steht jeder Kommune in der Metropolregion Rhein-Neckar eine Wohnbauflächenentwicklung im Rahmen der Eigenentwicklung zu. Höpfingen ge- hört nach Anhang Nr. 1.1 des Regionalplans[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2024
3834_BP_Baumenäcker_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

Klimaatlas Baden- Württemberg. Karlsruhe. Karte Mitteltemperatur (Jahr) (M 1:1.250.000) und Karte Nieder- schlagshöhe (Jahr) (M 1:1.250.000). LUBW (Hrsg.) (2016): Kartieranleitung Offenland-Biotopkartierung [...] BP_Baumenäcker_Höpfingen_Umweltbericht Vorbemerkung Im Umweltbericht sind die nach der Anlage 1 zum Baugesetzbuch1 auf Grund der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 ermittelten und bewerteten Belange des Umwe [...] Wesentlichen der Anlage 1 (zu § 2 Absatz 4 und den §§ 2a und 4c) und stellt die erforderlichen Bestandteile zusammen. Die allgemein verständliche Zusammenfassung, Bestandteil Nr. 3c der Anlage 1, wird an den B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 747,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
3834_BP_Baumenäcker_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

Klimaatlas Baden- Württemberg. Karlsruhe. Karte Mitteltemperatur (Jahr) (M 1:1.250.000) und Karte Nieder- schlagshöhe (Jahr) (M 1:1.250.000). LUBW (Hrsg.) (2016): Kartieranleitung Offenland-Biotopkartierung [...] BP_Baumenäcker_Höpfingen_Umweltbericht Vorbemerkung Im Umweltbericht sind die nach der Anlage 1 zum Baugesetzbuch1 auf Grund der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 ermittelten und bewerteten Belange des Umwe [...] Wesentlichen der Anlage 1 (zu § 2 Absatz 4 und den §§ 2a und 4c) und stellt die erforderlichen Bestandteile zusammen. Die allgemein verständliche Zusammenfassung, Bestandteil Nr. 3c der Anlage 1, wird an den B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 702,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2024
BBPL_West_verkleinert__1_.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Mantelsgraben_-_Erweiterung_-_Anlage_1a_-_Begru__ndung.pdf

„Mantelsgraben – Erweiterung“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 1 3.1 Lage und Abgrenzung 1 3.2 Bestandssituation 2 3.3 [...] Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Mantelsgraben – Erweiterung“ Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis Die Firma Bernd Sauer – Kommunale Dienstleistungen e.K. plant im Südwesten [...] 2 4. Übergeordnete Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 3 4.3 Schutzgebiete 4 5. Bebauungs- und Erschließungskonzept 5 6. Planinhalte 6 6.1 Planungsrechtliche Festsetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_1a_-_Begru__ndung.pdf

t Lebensmittelmarkt“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 1 3.1 Lage und Abgrenzung 1 3.2 Bestandssituation 2 3.3 [...] Planverwirklichung 15 9.1 Zeitplan 15 Gemeinde – Höpfingen – Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Sondergebiet Lebensmittelmarkt“ Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis Die [...] e Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 4 4.3 Übergeordnete Einzelhandelskonzeption 4 4.4 Schutzgebiete 5 5. Einzelhandelsgutachten 6 6. Plankonzept 9 6.1 Bebauungskonzept[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

des LRGB: Geologische Karte 1:50.000, abgerufen am 09.10.2019 Geodatendienst des LRGB: Karte der Hydrogeologischen Einheiten 1:50.000, abgerufen am 09.10.2019 LGRB, Bodenkarte 1:10.000, abgerufen am 09.10 [...] t 4 Auswirkungen der geplanten Vorhaben auf das Klima 1 und der Anfälligkeit der geplanten Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels Der § 1 Abs. 5 Satz 2 des BauGB wurde neu gefasst und damit die [...] Anpassung an den Klimawandel dienen, Rechnung ge- tragen werden. Der Grundsatz nach Satz 1 ist in der Abwägung nach § 1 Absatz 7 zu berücksichti- gen.“ Klimaschutz und Klimaanpassung erhalten dadurch in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 691,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022