Aktuelles: Gemeinde Höpfingen

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Aktuelles

Das Gelbe Band 2022 – Zeichen gegen Obstverschwendung

Artikel vom 14.10.2022

Die Streuobstbäume wurden in diesem Frühjahr 2022 von Frost verschont. Die Bienen sind fleißig geflogen und so zeichnet sich eine üppige Obsternte ab. Oft können größere Obstmengen von den Eigentümern nicht vollständig verwertet werden. Das Gelbe Band schafft hier Abhilfe. Wo es hängt, ist Teilen angesagt.

Welche Früchte ernten, welche nicht?
Obstbaumbesitzer, die ihr Obst zur Ernte durch jedermann freigeben, markieren Ihre Bäume mit einem Gelben Band. Damit weiß die Bevölkerung, dass diese Bäume für den eigenen Verbrauch und in haushaltsüblichen Mengen abgeerntet werden dürfen. Anders die Früchte von nicht gekennzeichneten Bäumen. Sie sind, wie schon jetzt, tabu und dürfen nicht genutzt werden!

Vorsicht ist die Mutter der Obstkiste
Bei der Obsternte von mit einem Gelben Band gekennzeichneten Bäumen ist Vorsicht geboten. Es gilt: ein jeder agiert auf eigene Gefahr und ist somit für seine Sicherheit (z.B. beim Besteigen von Leitern) selbst verantwortlich. Dass Gelbe Band-Bäume nicht beschädigt werden und dass Grundstücke nach der Ernte wieder ordentlich verlassen werden, versteht sich von selbst.

Koch- und Backkurs im September
Obstbaumbesitzer erhalten Gelbe Bänder kostenlos im Bauamt bei Herrn Schlie im Rathaus Höpfingen. Begleitend zu dieser Aktion bietet der Fachdienst Landwirtschaft, Sachgebiet Ernährung und Hauswirtschaft, am Dienstag, den 20. September 2022 einen Kochworkshop „Kochen und Backen mit Streuobst“ an. Streuobstwiesen prägen wesentlich das Landschaftsbild des Neckar-Odenwald-Kreises. Sie sind für die Biodiversität, insbesondere im Hinblick auf Insekten und Vögel, von existenzieller Bedeutung und deswegen besonders erhaltenswert.