Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Höpfingen Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Höpfingen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Höpfingen beim Sonnenaufgang über dem Nebel
Höpfingen aus der Vogelperspektive
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "5".
Es wurden 289 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 289.
3834_BP_Baumenäcker_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_textl._Teil.pdf

ausgenommen. 5. Verwendung von Außenantennen (§ 74 Abs. 1 Nr. 4 LBO) Pro Gebäude ist nur eine Außenantenne oder eine Satellitenempfangsanlage zulässig. 6. Niederspannungsfreileitungen (§ 74 Abs. 1 Nr. 5 LBO) [...] B. Miete: Schütthöhe bei feinkörnigem Boden mit Pflanzen- resten max. 1,5 m, bei sandigem Boden mit wenig Pflanzenresten max. 2,5 m, Schutz vor Vernässung und Staunässe etc.). Entsprechendes gilt für A [...] eteiligung vom 3.3 Beteiligung der Nachbarkommunen vom 4. Satzungsbeschluss gem. § 10 (1) BauGB am 5. Bekanntmachung gem. § 10 (3) BauGB am Zur Beurkundung Höpfingen, den ....................... -----[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 685,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2024
Min_zu_Bescheidübergabe_37._Tranche_MoLWe-Förderung_ohne_Sperrfrist.pdf

Fördervolumen des Förderprogramms ,Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege‘ für 2024 in Höhe von 2,5 Millionen Euro vollständig aus. Seit Beginn des Programms wächst die Zahl der Förderanträge stetig.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_Satzung_unterschrieben.pdf

des Ingenieurbüro für Umweltplanung - Simon vom 1 1. 09. 2020 Anlage Nr. 3 Anlage Nr. 4 Anlage Nr. 5 Anlage Nr. 6 Schalltechnische Untersuchung der rw bauphysik Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG vom 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_1a_-_Begru__ndung.pdf

Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 4 4.3 Übergeordnete Einzelhandelskonzeption 4 4.4 Schutzgebiete 55. Einzelhandelsgutachten 6 6. Plankonzept 9 6.1 Bebauungskonzept 9 6.2 (Verkehrs-)Erschließung und [...] geplanten Lebensmittelmarkt (siehe Kap. 5). Plangebiet Gemeinde – Höpfingen – Gemarkung Höpfingen Bebauungsplan „Sondergebiet Lebensmittelmarkt“ Begründung – Satzung Seite 5 4.4 Schutzgebiete Abb. 4: Gesetzlich [...] Artenschutzrechtliche Zugriffsverbote 13 8.3 Klimaschutz und Klimaanpassung 14 8.4 Immissionen 14 8.5 Verkehr 15 9. Angaben zur Planverwirklichung 15 9.1 Zeitplan 15 Gemeinde – Höpfingen – Gemarkung Höpfingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_1b_-_Umweltbericht.pdf

Weg 198 198 Sonstiges Sondergebiet (Lebensmittelmarkt) 5.226 davon überbaubar bei GRZ 0,9 - 4.703 davon Flächen für das Anpflanzen - 425 Summe: 5.424 5.424 90 % der Fläche wird überbau- und versiegelbar. [...] Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels .................................................... 55 Darstellungen von Landschaftsplänen sowie von sonstigen umweltbezogenen Plänen. ............... 6 6 [...] Gemeinde Höpfingen BP „SO Lebensmittelmarkt“ Umweltbericht nach § 2 Abs. 4 und den §§ 2a und 4c Seite 5 Stand: 11.09.2020 Ingenieurbüro für Umweltplanung Projekt-Nr. 19093 BP_Lebensmittelmarkt_Höpfingen_[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 691,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_2a_-_zeichn._Teil.pdf

Stall Whs Whs Whs Stall Whs 3 a 19 10 6 47 8 10 13 5 11 16 43 2 4 3 6 5 2 41 5 54 7 10 11 7 54 17 15 1 14 3 17 15 12 49 4 149 21 8 12 10 a 22 1 1 9 3 5 10 20 52 A 8 56 11 8 6 4 7 9 2 13 3 13 6 1 127 12 [...] 14781 14775 1477 6 13 60 5/ 11 1/1 12855/2 12857 12 84 9 12858/1 12 85 0 12915 12853/1 12843/2 12844/2 12855/1 12839/1 14 76 9 14 76 8 14770 14 76 2 14770/1 14 76 3 14 76 4 14 76 5 1476712849/1 12854 17028/9 [...] 17028/9 1730 7 1731 0 1730 5 1731 4/1 17334 1732 5 1731 8 170 77/ 1 17149 171 56 17 16 2 170 76 1704 2 1704 2/1 1704 2/2 17 07 7/2 170 78/ 1 17028/7 17028/8 17028/10 1704 2/31704 3 17 07 7 17028 1730 8 1733[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 633,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_2b_-_Festsetzungen.pdf

s und Auslegungsbeschluss am 18.05.2020 5. Öffentliche Auslegung und Behördenbeteiligung gem. § 3 (2) BauGB und § 4 (2) BauGB 5.1 Bekanntmachung am 29.05.2020 5.2 Auslegungsfrist / Behördenbeteiligung [...] „Sondergebiet Lebensmittelmarkt“ Textlicher Teil – Satzung Seite 4 5. Anschluss anderer Flächen an die Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) 5.1 Einfahrt- und Ausfahrtbereiche Einfahrt- und Ausfahrtbereiche [...] B. Miete: Schütthöhe bei feinkörnigem Boden mit Pflanzen- resten max. 1,5 m, bei sandigem Boden mit wenig Pflanzenresten max. 2,5 m, Schutz vor Vernässung und Staunässe etc.). Entsprechendes gilt für A[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 364,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_3_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

Planen und Bauen Beteiligten, Stuttgart 2019 1 7 1 5 9 / 1 1 7 1 6 6 1 7 1 6 2 1 1 7 1 5 9 W a t z l i k s t r a ß e 9 1 1 1 1 7 3 6 9 5 7 6 1 2 1 4 5 3 8 1 0 a 4 1 0 1 4 7 W h s S c h u G a r W h s W a [...] Bauleitplanung und bei Bauvorhaben relevanten Artenkollektive. Die übrigen Arten sind gemäß § 44 Abs. 5 Satz 5 von den Verboten des § 44 BNatSchG freigestellt.)1 2 Lebensraumbereiche und –strukturen Das Plangebiet [...] ormen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören. Absatz 5 führt aus: Für nach § 15 Abs. 1 unvermeidbare Beeinträchtigungen durch Eingriffe in Natur und Landschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Anlage_6_-_Stellungnahme_GMA.pdf

Bezug auf die Gemeinde Höpfingen 4 3. Wettbewerbssituation 7 4. Einzugsgebiet und Kundenherkunft 9 5. Bewertung des Beeinträchtigungsverbotes 10 6. Fazit 13 Stellungnahme zur Ansiedlung eines Netto-Le [...] Hardheim‐Walldürn, S. 59). Stellungnahme zur Ansiedlung eines Netto-Lebensmitteldiscounters in Höpfingen 5 Übersicht 1: Höpfingen: Umsetzung eines Nahversorgungsstandortes an der B 27 Kriterium Bewertung Lage [...] wird eingehalten. Stellungnahme zur Ansiedlung eines Netto-Lebensmitteldiscounters in Höpfingen 10 5. Bewertung des Beeinträchtigungsverbotes Für denNetto‐Lebensmitteldiscountermit rd. 1.000m²Verkaufsfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 526,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022
Bebauungsplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_Offenlegung_und_Beho__rdenbeteiligung.pdf

1 a Abs. 5 BauGB i. V.m. § 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB sowie durch das Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg in der Bauleitplanung besonderes Gewicht erhalten und verfügen gem. § 1 a Abs. 5 Satz 2 i [...] Klimaanpassung verfügen durch die .Klimaschutzklausel" in § 1a Abs. 5 BauGB sowie durch das Klimaschutzgesetz des Landes gem. § 1a Abs. 5 Sab 2 i.V.m"§ 1 Abs. 7 und § 2 Abs. 3 BauGB über Abwägungsrelevanz [...] 17162 eine Fläche von 5. 222 m2, der Fußweg (Flst. 17159/2) 198 m2, sodass die Gesamtfläche des Plangebiets 5420 m2 be- tragen müsste (nicht wie unter 6. 3 der Begründung angegeben 5. 425 m2 ). Gegen die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2022